2019 | kam es zu unserem großen Umzug. Wir sind von Königsdorf in ein zentrales Gewerbegebiet nach Geretsried/Gelting umgezogen, um unsere Kundennähe und Flexibilität erneut zu steigern. |
2017 | haben wir unseren Maschinenpark mit einer weiteren CNC Fräsmaschine (5-Achs DMG Mori) erweitert. |
2016 | strukturierte sich die Firma CNC-4 erneut um. Die beiden Gesellschafter Herr Maresch und Herr Pürrer haben das Unternehmen verlassen. |
2015 | erwarben wir eine neue 5-Achs CNC-Fräsmaschine von DMG Mori um unser Auftragsvolumen weiter stemmen zu können. |
2013 | kam es zu der größten Umstrukturierung der Firma KOHLER GmbH seit Beginn ihres 41- jährigen Bestehens. Zusätzlich erfolgten ein betriebsinterner Umbau sowie ein Neubau der Büroräumlichkeiten im Firmensitz, Mooseurach. Mit neuem Namen blicken wir nun mit voller Zuversicht, in die Zukunft. |
2012-2010 | erhielten wir Aufträge der Firma brumaba zur Fertigung ihrer neuen Behandlungsliege „Genius“. Ebenso verließen Lenkrollenfahrwerke mit Richtungsführung unsere Werkshallen. Die Fertigungsabläufe wurden ständig optimiert, sodass das Unternehmen wirtschaftlich auf festen Beinen stand |
2009-2008 | Neuanschaffung der Maschinen EMCO Maxxturn 45 und EMCO FB5. |
2007-2006 | erweiterten wir unseren Maschinenpark um zwei weitere neue Maschinen, (EMCO E300 und EMCO FB6) um den Qualitätsanspruch unserer Kunden stehts gerecht zu werden. |
2005 | unterzogen wir uns erstmalig einer Auditierung der ISO 9001, um so den steigenden Anforderungen an unser Unternehmen gewachsen zu sein. Eine gut strukturierte Organisation, kostenbewusstes Arbeiten, eine Optimierung des Lagerbereiches sowie einfaches aber effektives Controlling sollten eine wirtschaftlich gesunde Firmenführung ermöglichen. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz sowie eine optimale Betreuung unserer Kunden standen für uns absolut im Vordergrund, um Menschen langfristig an die KOHLER GmbH als Beschäftigte oder als erfolgreiche Partner zu binden! Diese Strategie wurde durch steigende Umsatzzahlen und zahlreiche neue Geschäftsbeziehungen untermauert und bestärkt. |
2004 | renovierten wir einen Teil unseres Firmengebäudes. |
2003 | erwies sich wirtschaftlich gesehen als schwieriges Jahr: der Markt war schlagartig eingebrochen. Lediglich unserem guten Arbeitsklima und dem Zusammenhalt im Team war es zu verdanken, dass wir die 3 Monate Kurzarbeit trotz aller Widrigkeiten gut überstehen konnten. Aus gesundheitlichen Gründen verabschiedete sich im gleichen Jahr der bisherige Geschäftspartner von Herrn Horst Kohler. In Folge dessen wurde Herr Thomas Kohler in die aktive Geschäftsführung aufgenommen und leitete nun gemeinsam mit seinem Vater Horst Kohler erfolgreich die Firma Kohler GmbH. |
2002 | erreichte die KOHLER GmbH in ihrem bislang besten Geschäftsjahr einen Umsatz von €1,3 Mio. durch 170 verkaufte OP-Tische an die Firma brumaba. |
1996
| wurde Thomas Kohler in den Betrieb seines Vaters aufgenommen und konnte somit, mit seinem durchaus handwerklichen Geschick die Firma mitgestalten. In Familienbetrieben stellt es für den Vater immer eine besondere Freude dar, den Sohn an seiner Seite oder als Nachfolger zu wissen. |
1991
| wurde die Fläche der Firmenräume entsprechend dem heutigen Stand auf ca. 1.000 m² erweitert und somit genügend Platz für die Fertigung und Montage geschaffen. |
1986
| entschloss sich die Geschäftsführung den geänderten Bedingungen am Wirtschaftsmarkt anzupassen und die Marktchancen mit neuen Betätigungsfeldern in der Konstruktionstechnik voll und ganz zu nutzen. Dies erforderte eine gänzliche Umorientierung: weg von den Kunstschmieden, hin zum Maschinenbauer. |
1985 | konnten wir uns erneut vergrößern. Der Umzug innerhalb des Ortes Mooseurach in die 700 m² großen Firmenräumlichkeiten war verbunden mit einem Ausbau des Maschinenparks. |
1984 | wurde der erste Prototyp der brumaba-Liege gefertigt, eine Art Unterbau für medizinische OP-Liegen. Es erfolgte die erste Patentanmeldung durch die Fa. brumaba mit Musterteilen der Fa. KOHLER. Dies stellte den Beginn einer langandauernden und intensiven Geschäftsbeziehung mit der Firma brumaba in Wolfratshausen dar. Sie besteht sehr erfolgreich bis zum heutigen Tage. |
1983 | die steigenden Umsätze brachten die Gründung der KOHLER GmbH unter Einbeziehung eines weiteren Geschäftsführers mit sich. Langsam wurden die Veränderungen am Markt, sowie neue Anforderungen an den uns spürbar. Diesen neuen Herausforderungen wurde durch den Aufbau des Formen- u. Vorrichtungsbaues Rechnung getragen. Es entstand ein größeres Geschäftsfeld mit neuen Umsatzchancen. Zusätzliche Mitarbeiter wurden eingestellt. |
1980 | wurde erstmals ein Geselle und ein Lehrling eingestellt. |
1979 | zogen wir in neue Räumlichkeiten nach Mooseurach, in welchen nun auf 200 m² genug Platz für anspruchsvolle Kunstschmiedearbeiten zur Verfügung stand. Dies ermöglichte einen stetigen Ausbau des Geschäftsbereiches. |
1973 | absolvierte der engagierte Jungunternehmer Horst Kohler erfolgreich die Meisterprüfung. |
1972 | wird die Firma Kohler GmbH von Herrn Horst Kohler als reines Familienunternehmen gegründet. Alles begann auf ca. 30 m² in Geretsried in der Waldstraße. Anfänglich waren private Kunden die Hauptauftraggeber, für meist anspruchsvolle kreative Arbeiten in unserer Kunstschmiede. |